Samstag 28. Dezember 2024

Jazz im Keller

"Alexander and his Hot 5 +2"

Alexander Kuttner - Trompete
Florian Bramböck - Saxophon
Gabriel Gstrein - Saxophon
Johannes Niederhauser - Posaune
Darko Peranovic - Kontrabass
Jonas Zink - Drums
Raphael Besler - Banjo

Sieben Musiker, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, authentischen New Orleans Jazz in originaler Besetzung zu performen. Mitreißende Rhythmen und 'heiße' Soli laden zum Zuhören, und Mitswingen ein!

Gespielt werden dabei nicht nur echte Original-Arrangements aus den 1930er-Jahren von bekannten Standards wie dem 'Basin Street Blues', 'Down by the Riverside' oder Louis Armstrongs Welthit 'The Saints', sondern auch Eigenkompositionen des Bandleaders und Trompeters Alexander Kuttler. Die ausschließlich akustische Besetzung setzt sich aus Schlagzeug, Tuba, Klarinette, Trompete,Posaune, Tenorsaxophon und Banjogitarre zusammen. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von Alex and his Hot 5+2 in die 'Metropole des Jazz', nach
New Orleans entführen!

 

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

Freitag 17. Jänner 2025

Jazz im Keller

Tenor Council

Herwig Gradischnig - Tenorsax
Claus Koch - Tenorsax
Claus Raible - Piano
Giorgos Antoniou - Bass
Xaver Hellmeier - Drums

Hier kommen 5 Kollegen zusammen um das Tenorsaxophon zu feiern. Kompositionen von Tenoristen und für das Tenorsaxophon werden von Herwig Gradischnig, Claus Koch und dem Trio um den Pianisten Claus Raible zupackend und geradlinig interpretiert. Die beiden Saxophonisten transportieren das Erbe der großen Swing
und Hard-Bop Tenoristen höchst individuell und wohltuend kontrastreich in die Gegenwart. Begleitet werden sie vom fulminanten Trio um den Pianisten Claus Raible.
Kein europäischer Pianist versteht es derart mitreissend Bebop zu spielen und so hochaktuell klingen zu lassen wie er. Bassist Giorgos Antoniou bekennt sich voll zu seiner Rolle und lässt den Groove seines holzigen, erdigen Walking-Basses nie abreissen. Xaver Hellmeier schaltet mit Stöcken und Besen dynamisch die Gänge in dem gut geschmierten Rhythmus-Getriebe.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.at oder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Samstag 22. Feber 2025

Jazz im Keller

David Helbocks Random/Control feat. Fola Dada

Fola Dada - Voice
David Helbock - Piano & more
Johannes Bär - Brass, Drums, Beatbox & more
Andreas Broger - Reeds & more

Random/Control war über viele Jahre hinweg das bedeutendste Projekt von David Helbock.
Die drei Musiker aus Vorarlberg feierten letztes Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und gaben gemeinsam Hunderte von Konzerten auf der ganzen Welt. Das Markenzeichen des Trios sind und bleiben die vielen Instrumente - nur drei Musiker, aber weit über 20 Instrumente.
Inspiriert von dieser Vielfalt an Klangmöglichkeiten hat David Helbock, der sich auf das Klavier und etwas Perkussion konzentriert, viele neue Stücke komponiert und dabei Gedichte von William Blake, Emily Dickinson und anderen vertont.
Nun hat das Trio Fola Dada eingeladen, um genau diese Gedichte zu singen. Fola Dada ist eine äußerst vielseitige Künstlerin und kann als Pionierin bezeichnet werden, wenn es darum geht, verschiedene Genres im Gesang miteinander zu verbinden. Helbocks leidenschaftliches, wildes Trio trifft nun auf eine der spannendsten Sängerinnen Deutschlands!

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Freitag 14. März 2025

Jazz im Keller

Smart Metal Hornets

Gernot Strebl - Tenor-, Sopran-, Altosax, Klarinette
Christoph Wundrak - Flügelhorn, Eufonium, Kornett,
Tuba; Komposition/Arrangement
Oleksandr Ryndenko - Bariton-, Tenor-, Sopransax,
Bassklarinette
Klaus Fürstner - Drums, Percussion

Diese „Quintessenz einer oststeirischen Blaskapelle“ entstand 1990 in Graz und hat bereits zahlreiche Auftritte in Österreich, Deutschland und China absolviert.
Das künstlerische Hauptanliegen dieses Quartetts ist es, in rhythmischer, harmonischer, melodischer und formaler Hinsicht traditionelles Material aus verschiedenen musikalischen Bereichen innovativ, originell und nicht zuletzt humorvoll aufzuarbeiten und zu fusionieren, wobei sich diese Fusion für geraume Zeit auf die bodenständige Volksmusik konzentrierte.
Dies geschieht einerseits durch die etwas ungewöhnliche Besetzung, andererseits durch das eigenwillige Programm-Konzept, welches zum Großteil aus Eigenkompositionen und durchwegs aus eigenen Arrangements besteht.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

______________________________________________________________________________

Freitag 04. April 2025

Jazz im Keller

Jerry Weldon Quartet

Jerry Weldon - Tenorsaxophon
Julian Schmidt - Klavier
Xaver Hellmeier -  Schlagzeug
Ignasi Gonzales -  Bass

Swingender Jazz feat. den New Yorker Ausnahmekünstler am Saxophon. Jerry Weldon prägt seit über 45 Jahren die New Yorker Jazzszene und gilt als einer der begnadetsten und gefragtesten Solisten. Sein Spiel erinnert an Großmeister wie Dexter Gordon, Gene Ammons, Sonny Stitt. Mit seinem ausdrucksstarken Klang, Spielfreude und einer virtuosen Leichtigkeit zieht er das Publikum in seinen Bann. Internationale Aufmerksamkeit verschaffte er sich durch die Zusammenarbeit mit Jazzlegenden wie Lionel Hampton, George Benson, Jimmy Cobb, Mel Tormé, Cedar Walton, etc… Seit 1990 ist er Solist der Harry Connick Jr. Band.

Die Rhythmusgruppe besteht aus herausragenden Akteuren der europäischen Jazzszene - mit Ignasi Gonzales einer der gefragtesten Bassisten der spanischen Szene und Xaver Hellmeier am Schlagzeug, der sich bereits über Europa hinaus einen Namen gemacht hat.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Freitag 16. Mai 2025

Jazz im Keller

Katrin Weber & Band präsentieren das Projekt TRIEB

Katrin Weber - Gesang, Komposition, Texte, Gesamtleitung
Stephanie Weninger - Klavier
David Dolliner - Kontrabass
Wolfi Rainer - Schlagzeug
Gerd Rahstorfer - Trompete, Flügelhorn
Ilse Riedler - Sopran-und Tenorsaxophon, Bassklarinette

Trieb, das aktuelle Projekt von Katrin Weber und Band ist alles außer gewöhnlich: Eigenkompositionen – Vertonungen weiblicher Lyrik – und Lieblingslieder werden auf Deutsch vorgetragen. Zusammen mit der Sängerin, Komponistin und Pianistin Katrin Weber stehen namhafte Vertreter*innen des österreichischen Jazz auf der Bühne.

Die ungewöhnliche Melange aus Jazz, Blues, Chanson und brasilianischen Rhythmen ist leidenschaftlich, mitreißend und vor allem authentisch. Diese Musik bringt die Urkraft weiblicher Kreativität zum Ausdruck, die – ab einem gewissen Alter – nicht mehr zu Kompromissen bereit ist.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Freitag 19. September 2025

Jazz im Keller

Tim Collins & Martin Gasselsberger

Tim Collins - Vibes
Martin Gasselsberger - Piano

Die beiden Ausnahmekönner auf ihren Instrumenten kennen einander seit 2014, meist im Quartett mit dem Trio mg3 und Tim Collins als Gastsolisten. Nun begeben sie sich die beiden erstmals auf das hochsensible Parkett des Duo-Spiels. Diese hohe Kunst, sozusagen ein musikalischer Drahtseilakt ohne Netz und doppelten Boden, ist die wohl ganz allgemein die transparenteste und intimste Form musikalischer Kommunikation. Besonders spannend wird es für die Akteure und das Publikum dann, wenn der Improvisationsanteil so hoch gehalten wird wie bei Collins und Gasselsberger. Voraussetzung für dieses spontane musikalische Agieren und Reagieren sind eine große Portion an gegenseitigem Vertrauen und vor allem die Fähigkeit, ständig aufmerksam zuzuhören.

Tim Collins, ein „First-call Vibraphonist” aus New York und Martin Gasselsberger, hierzulande vom Musikmagazin Concerto gleich 2x zum Jazzmusiker des Jahres gewählt, präsentieren an diesem Abend großteils Werke aus eigener Feder. Im weiten Feld von berührenden Balladen bis zu hochvirtuosen, von Spielwitz geprägten Kompositionen ziehen sie sowohl Jazz- als auch Klassikliebhaber unmittelbar in ihren Bann.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Donnerstag 09. Oktober 2025

Lesung

Lesung Bernhard Aichner - Krimifest 2025

Der Vielfalt der Kriminalliteratur wird jährlich ein spektakuläres Festival gewidmet – das Krimifest Tirol, das seit 2017 jährlich stattfindet. Geboten werden dem Tiroler Publikum sieben spannende Tage mit Lesungen von über 30 Krimigrößen: Internationale Stars ebenso wie deutsche, österreichische und schweizerische Publikumslieblinge.

Vom urban-düsteren Psychothriller über beliebte Serienermittler und charmant-komische Regionalkrimis, von der beschaulichen Landidylle bis zum Großstadtschauplatz, von Krimis zum Lachen bis zu gesellschaftskritischen Romanen, die zu aktuellen Themen Stellung beziehen – die Vielfalt des Kriminalromans ist groß. Eine ganze Woche lang durchdringt der Krimi unser Bundesland – bis in die entlegensten Orte und Winkel – und die Gebirgslandschaft wird zur Krimilandschaft.

Den Krimifans soll die Möglichkeit geboten werden, den Autorinnen und Autoren persönlich zu begegnen – im Freiraum wird Bernhard Aichner aus seinem neuesten Roman „John“ Leseproben zum Besten geben.

Beginn 19.00 Uhr / Einlass ab 18.30 Uhr
Abendkasse € 10,-

____________________________________________________________________________

Freitag 17. Oktober 2025

Ausstellung mit Diskussionsabend

Gesichter der Angst

Diese Ausstellung mit Diskussionsabend findet zum Euregio Museumsjahr 2025 in Kooperation mit dem Museum Rablhaus/Weerberg statt.

„Aufhänger“ für dieses Euregio Museumsjahr sind die Bauernkriege vor 500 Jahren und einer der Anführer, Michael Gaismayr, das erweiterte Motto der Euregio-Ausstellungen ist „Museum denkt weiter“.

So wie vor 500 Jahren ist Angst auch heute präsent in unserem Alltag. Kollektive Ängste konnten und können massive gesellschaftliche Veränderungen hervorrufen. Mit dieser Veranstaltung wollen wir mit Hilfe der ausgestellten Kunstwerke und Objekte herausarbeiten, was uns Angst macht und mit welchen Strategien wir versuchen, diese Ängste zu bekämpfen.
Die Diskussion soll der Auseinandersetzung mit diesen persönlichen Erkenntnissen dienen und zum Weiterdenken motivieren.

Beginn 19.00 Uhr / Einlass ab 18.30 Uhr
Eintritt frei


Samstag 8. November 2025

Jazz im Keller

Rotwelsch

Philipp Maria Rosenberg - Klavier
Florian Kolb - Bass
Lucas Johnson - Schlagzeug

«Er hat das Publikum respektiert und wollte ihm gute Musik bieten, die es hören und lieben konnte, die nicht primitiv war, sondern wahr.» Diese Beschreibung, auf den heute weitgehend vergessenen Operettenkomponist Joseph Beer gemünzt, trifft auch auf den Kern der Musik von Rotwelsch zu. Das Ensemble holt die «wahre» Musik von Beer und anderen Operettenkomponisten in die Gegenwart, indem sie sie als eine Art «Great European Songbook» zur Grundlage für die eigene Arbeit macht. 

Auf der Basis dieses wandlungsfähigenhistorischen Materials entstehen neue Stücke, in denen der unmittelbare musikalische Ausdruck im Zentrum steht. Die wundervollen Melodielinien überträgt das Trio ins Instrumentale – auch die Hämmer des Klaviers beginnen zu singen.
Über den Klangfeldern bildet sich Spielraum für Improvisation, mal thematisch ungebunden, mal Melodiefragmente aufgreifend und zum Teil die Tonalität sprengend, sie subtil ins Geräuschhafte erweiternd. Daraus entsteht eine kon-sequente Vielschichtigkeit, ein Panoptikum an musikalischem Ausdruck.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter

kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Freitag 5. Dezember 2025

Jazz im Keller

In Memoriam Werner Pirchner

Martin Ohrwalder - Trompete
Jonas Zink - Vib
Clemens Rofner - Bass
Chris Norz - Schlagzeug
Beatryx Pirchner - Original-Texte von Werner Pirchner

Werner Pirchners Anfang der 1970er Jahre veröffentlichtes Album “Ein halbes Doppelalbum” wurde seinerzeit wegen seiner satirisch-witzigen und kritischen Aussagen zu Kirche, Armee, Obrigkeit, Schützen, Tiroltümelei u.v.m. mit Rundfunk-Aufführungsverbot belegt, und hat bis heute nichts an Aktualität verloren.

Dieses Album brachte Werner Pirchner den Titel „Tiroler Zappa“ sowie zahlreiche nationale und internationale Preise. Das Programm „Ein halbes Doppelalbum“, ein Meilenstein in Werner Pirchners Schaffen, ist eine verlockende Herausforderung und reizt die Musiker, an dessen nach wie vor aktuelle Texte musikalisch anzuknüpfen. So ist das Werk Ausgangspunkt für eine musikalische Reise im Freiraum-Jenbach.
Ergänzt wird das musikalische Programm durch Original-Texte von Werner Pirchner, vorgetragen von seiner Cousine Beatryx Pirchner.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29

____________________________________________________________________________

Samstag 27. Dezember 2025

Jazz im Keller

Hot Blend

Karl Zimmermann - Tenorsaxofon, Sax
Helmut Mayr - Klavier,
Roland Dibiasi- Kontrabass, Double Bass
Mario Goldbrich - Schlagzeug

Die Band gibt es seit Herbst 2016. Alle vier Musiker sind keine Profis, sondern Amateure, die sich ihr Können auf ihren Instrumenten zu einem großen Teil autodidakt beigebracht haben. Walter Metzler ist im September 2023 in „Musikerpension“ gegangen, statt ihm ist Mario Goldbrich mit von der Partie.

Das gemeinsame Musizieren, die Freude an der alten Jazz- und Swingmusik und an den lateinamerikanischen Rhythmen steht für die vier Mann im Vordergrund. Das merkt man ihnen auch an, wenn sie bei öffentlichen Auftritten oder im privaten Rahmen ihre heiße Mischung (hot blend) zum Besten geben. Neben heißen Nummern liegt ihre Spezialität auch in feinen Nummern (fine blend), und am liebsten spielen sie, dort wo es möglich ist, mit den Instrumenten pur, also ohne elektronische Verstärkung.

Beginn 20.15 Uhr / Einlass ab 19.30 Uhr
Vorverkauf 20,- / Abendkasse € 22,-
Reservierte Karten können zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse abgeholt werden

Kartenreservierungen ab sofort unter kunst@freiraum-jenbach.atoder Telefon +43 699 12 36 97 29